Ein spannender Nachmittag liegt hinter uns. Wir besuchten den Fliegerhorst Nörvenich und waren zum wiederholten Male fasziniert und gleichwohl beeindruckt von diesem Luftwaffenstützpunkt.
Vor mehr als 50 Jahren wurde das Geschwader am heutigen Standort stationiert. Das Jagdbombergeschwader 31 „Boelcke“ gehört zu den ältesten fliegenden Einsatzverbänden der Bundeswehr. Das Geschwader hat in der Luftwaffe mehrfach Pionierarbeit geleistet. So wurden die Waffensysteme der Luftwaffe F-104 G Starfighter und Panavia PA 200 Tornado erstmals auf dem Flugplatz Nörvenich in Dienst gestellt.
Mit Beginn des Jahres 2001 hat das Jagdbombengeschwader 31 „Boelcke“ federführend in der Luftwaffe die Fähigkeit zum Einsatz von Präzisionswaffen mit dem Panavia PA 200 Tornado hergestellt. Diese Aufgabe bildet auch weiterhin einen besonderen Schwerpunkt im fliegerischen Einsatzspektrum des Verbandes. Inzwischen wurde das Jagdbombergeschwader 31 „Boelcke“ gemäß den Vorgaben der Luftwaffenstruktur 6 umorganisiert.
Nach Aufnahme von viel technischen Detailwissen und Besichtigung des Flugsimulators konnten wir den spektakulären Start und die Landung von zwei Starfightern hautnah erleben.
Beim anschließendem gemütlichen Beisammensein gab es noch ausreichend Gelegenheit mit den Piloten und Mitarbeitern der Staffel zu „fachsimpeln“.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch im Fliegerhorst Nörvenich und sagen ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer.