Anmeldung:
Teilnehmer mit Mitgliedschaft im Porsche Club
Bitte ausschließlich den Link "Anmeldung mit Mitgliedschaft im Porsche Club" verwenden. Bitte melden Sie sich online mit ihrer Mitgliedsnummer und dem Kennwort an.
Teilnehmer ohne Mitgliedschaft im Porsche Club
Bitte ausschließlich den Link "Anmeldung ohne Mitgliedschaft im Porsche Club" verwenden. Sie werden auf ein PDF Dokument umgeleitet. Dieses bitte ausfüllen und an dirk.frank@porsche-club-wuppertal.de senden
Sofern Sie Probleme bei der Anmeldung oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an
Dirk A. Frank unter +49 160 91191149
Hotelempfehlung (bitte bei Bedarf eigenständig buchen)
Hotel Hüllen
Hauptstraße 22
53534 Bahrweiler
Telefon +49 2691 7520
Kennung Porsche Club Wuppertal.
Programminhalte und -ablauf Fahrsicherheitstraining:
Bis 8.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring. Begrüßung, Vorstellung des Kursprogramms, kurze theoretische Einweisung in die wichtigsten fahrphysikalischen Zusammenhänge, Ausgabe und Erklärung der Funkgeräte sowie Aufteilung der Teilnehmer in bis zu 8 verschiedene Gruppen. Um ca. 10.00 Uhr beginnt das Praxistraining, welches im Wesentlichen folgende Elemente enthält:
Durch verschiedene Lenkübungen, wie z.B. bei einem Lenkslalom oder Lastwechselslalom, soll die optimale Sitzposition, Lenkradhaltung und Lenktechnik gefunden werden.
Bei den unterschiedlichsten Bremsübungen werden Blockier-, Intervall- und Schlupfbremsungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten und bei wechselnden Fahrbahnverhältnissen trainiert. Eine Übung befasst sich ausschließlich mit dem Bremsen im Gefälle.
Beim Kurvenfahren geht es darum, die persönlichen und physikalischen Grenzen bei unterschiedlichen Radien und Reibwerten zu erfühlen und im wahrsten Sinne des Wortes "zu erfahren". Wir versuchen, das Fahrzeug im Drift zu halten.
Das Gefahrentraining befasst sich einerseits mit dem Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen (Wasserwänden), andererseits aber auch mit dem Abfangen eines ins Schleudern geratenen Fahrzeugs. Der Schleudervorgang wird durch Überfahren eines in der Fahrbahn eingebauten "Schleudersimulators" ausgelöst.
Zum Abschluss des Trainingstages gegen ca. 17:00 Uhr erfolgt die Kürung des Trainings-Erfolgreichsten. Unterbrochen wird das Training von einer 45-minütigen Mittagspause.
Begleitet wird der Event durch einen Profi-Rennfahrer. Hier hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Informationen und Tipps direkt aus „erster Hand“ zu erhalten.
Die Durchführbarkeit dieser Veranstaltung ist abhängig von der zum Zeitpunkt des Termins bestehenden Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.
Bitte beachten Sie das bei allen unseren Veranstaltungen die in dem jeweiligen Bundesland geltenden Corona Schutzbestimmungen einzuhalten sind. Bei Nichtbeachtung ist eine Teilnahme ausgeschlossen und die Teilnahmegebühr ist Reuegeld.
Wir wünschen viel Spaß
Der Vorstand