Skip to main content

Volles Haus und ein Tag voller Fahrspaß.

Zum 15. Mal ging es auch in diesem Jahr wieder im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring darum, die Saison mit einem sicheren Gefühl und „gut aufgewärmt“ zu beginnen – AUSGEBUCHT mit Warteliste, so hieß es.

Ein neuer Teilnehmerrekord bescherte uns neue Herausforderungen bei Planung und Durchführung, alles hat prima funktioniert und so konnten die 96 Porsche in 8 Gruppen den ganzen Tag genießen. Wieder einmal unterstütze uns der Porsche Club Deutschland und wir konnten als teilnehmende Gäste den Porsche Club Saar, den Porsche Club Darmstadt und den Porsche Club Mittelrhein sowie das Porsche Zentrum Reutlingen begrüßen – jeweils mit einer eigenen Gruppe! Aus dem Porsche Club Schwaben kamen sogar Dr. Fritz Letters und Gerhard Haag angereist und konnten sich bis zum Abend mit den Teilnehmern rege über alle Themen um den Porsche und den Porscheclub austauschen.

Morgens ging es ganz ausgeruht bei typischem Eifelwetter los – kühl mit etwas Regen – irgendwie verlässlich. Unser Instruktorenteam gab eine kurze theoretische Einführung – „Wie war das noch einmal mit den Fliehkräften…Bremsen oder Gas geben beim Unter- / Übersteuern….“.- dann ging es auch bald  los, die Physik am eigenen Leibe bzw. Fahrzeug zu erleben. 
Vorher noch eine kurze Präsentation des extra vom Reifenhersteller MICHELIN angereisten Produktmanagers, der den Teilnehmern noch Porsche-spezifische Reifenkunde vermittelte.

Bevor es an den Start ging, formierten sich die 8 Gruppen, darunter erstmalig eine Damengruppe – aufgereiht zur Abfahrt an die erste Trainingsstation.
Die gründlich gewässerten Trainingsflächen verhinderten zum einen Verschleiß am Fahrzeug und versprachen zum anderen so manche fahrtechnische Überraschung. Bremsen auf eisglatter Straße wurde simuliert, Ausweichen bei plötzlichen Hindernissen, Gefahrenbremsung, die Reaktion auf bereits erwähntes Über- bzw. Untersteuern, achsweise unterschiedliche Straßenbeläge und einiges Mehr. Selbst wenn die moderne Technik einem da einiges abnimmt heißt es doch, sich durchgängig zu konzentrieren und voll bei der Sache zu sein. Und wer die technischen Helfer einmal – nach Ankündigung und unter Aufsicht – ausschalten wollte, der durfte sich in aller Regel die hübsche eifeler Umgebung in schneller Kreisfahrt ansehen…..Wie gut, dass unsere Autos können, was sie können! Für die Teilnehmer, die bereits mehrfach Trainings absolviert hatten, legte das Instruktorenteam um den Profirennfahrer Tom Schwister noch ein „Schüppchen“ drauf: Kreisfahrt mit bewusst hervorgerufenem Ausbrechen des Fahrzeuges und „Driften“ sind schon eine echte Herausforderung. So sagte ein Teilnehmer: „mit meinen Porsche geht das gar nicht“, Tom Schwister übernahm das Lenkrad und es folgten mehrere Runden feinster Drift ..... lag wohl doch nicht am Auto ...... 
Beim Race of Champions zum Abschluss konnte – wer wollte – dann ein wenig Rennluft schnuppern und den Adrenalinpegel anheben. Nach mehreren Jahren auf dem zweiten Treppchen, konnten wir mit einem unserer Mitglieder in diesem Jahr wieder den Sieg einfahren. Ralf Eifel hatte mit seinem Boxster einfach einen super Lauf und hat allen anderen gezeigt, wie man in der „Eifel“ unschlagbar ist.

Der Sportleiter Torsten Darkow nahm am Abend der Veranstaltung die Siegerehrung vor und konnte einen neuen Wanderpokal in Form einer wunderbar aufbereiteten Bremsscheibe eines GT3 überreichen, der Vorstand des Porsche Club Wuppertal eröffnete dann gemeinsam die Abendveranstaltung im Hotel und konnte sich endlich auch mal ein wenig zurücklehnen – nach einem wunderbaren Tag mit fast 100 Porsche und vielen glücklichen Teilnehmern.

Und ja, es geht auch in 2016 wieder in die Eifel zum Saisonauftakt, wir haben beim Fahrsicherheitszentrum interveniert, eine dritte Anlage zu bauen um dem Ansturm an die Veranstaltung auch in Zukunft abdecken zu können ..... mal sehen, wann man unseren Wunsch erhört.