Skip to main content

Hinweis zur Datenverarbeitung

Auf unserer Website stellen wir Inhalte von Facebook bereit. Um diese Inhalte zu sehen, müssen Sie der Datenverarbeitung durch Facebook zustimmen.

Zum 2. Mal im Emsland - das PCW Fahrtraining Rundstrecke

Nachdem wir im letzten Jahr zum ersten Mal mit dem Porsche Club Wuppertal eine Rennstrecke für unsere Mitglieder gemietet hatten und die Sehnsucht nach Wiederholung so groß war, machten wir uns gleich wieder auf auch für 2018 ein Rennstrecken-Event zu organisieren. Es gibt wahrlich Schlimmeres …..

Wofür werden Porsche nochmal gebaut? Ach ja, da war doch was mit artgerechter Haltung, oder? In diesem Jahr sind wir „aufs Ganze“ gegangen - sprich, wir hatten die Rennstrecke den ganzen Tag gemietet. Es musste also ein anderes Rahmenprogramm gestrickt werden um den Teilnehmern ein Wochenende volle Fahrfreude und kulinarischer Verköstigung zu gewähren. Gesagt, getan.

Wir trafen uns am Samstag morgen direkt an der Rennstrecke, Pünktlichkeit war gewünscht, denn es ging nach der Registrierung der Teilnehmer (und einem kleinen Frühstücks-Snack in der Hand) auch direkt los mit der Fahrerbesprechung - eine wichtige Voraussetzung und Pflichtübung für alle Teilnehmer, egal ob mit oder ohne Rennstrecken-Erfahrung.

Nahezu 40 Fahrzeuge wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die erste Gruppe startete dann auch schon bald - aufgeteilt in je zwei Einheiten und jeweils mit Führungsfahrzeug und Funkverbindung - zu 45 Minuten geführten Runden und aktivem Coaching. Diese Teilnehmer wünschten eine intensive Einführung in die Strecke, da sie wenig oder gar keine Erfahrung auf der Rennstrecke hatten.

Der zweiten Gruppe (mit Rennstrecken-Erfahrung) wurde dann nach wenigen Einführungsrunden recht schnell die Strecke alleine überlassen, mit viel Disziplin und Respekt vor der Strecke ging es dann ans Kennenlernen des eigenen Fahrzeugs und trainieren des Fahrkönnens. Die Gruppen wechselten dann im Laufe des Tages alle 45 Minuten, so dass sich Fahrzeit und Erholungszeit sehr gut ausglichen und alle Fahrer mehr als genügend Zeit hatten für das Fahrtraining.

In der Mittagszeit machten wir eine Stunde Pause, der Lunch in der Brasserie im Fun Park war bereits vorbereitet, es wurden „Benzin- und Streckengespräche“ geführt - und nebenbei auch gegessen.

Nach der Mittagspause war dann eine weitere Fahrerbesprechung angesagt, die Temperaturen stiegen (die Leistungsfähigkeit von Mensch und Maschine könnte im Laufe des Nachmittags nachlassen), und so wurden alle Fahrer nochmal intensiv auf die zweite Hälfte des Tages vorbereitet und instruiert.

Zum Ende des Tages waren dann gegen 17 Uhr nahezu alle Teilnehmer erschöpft und glücklich und wir konnten wiederum einen tollen Tag auf der Rennstrecke verzeichnen. Und das ganze bei ganztägig bestem Rennstrecken-Wetter!

Zur Abendveranstaltung ging es nun zum Golfclub Gut Düneburg, dort hatten wir einen Sektempfang und ein Barbecue organisiert, wo wir uns wieder einmal bei hervorragender Gastfreundlichkeit verwöhnen lassen konnten. Nach dem Eintreffen aller Teilnehmer gab es eine kurze Ansprache mit Resümee des Tages von Torsten Darkow und danach die heiß ersehnte Eröffnung des Barbecue-Buffets. Ein toller Ausklang eines wunderbaren Tages, die meisten Teilnehmer übernachteten im angeschlossenen Hotel des Golfclubs und konnten so den Abend in vollem Umfang geniessen.

Am Sonntag morgen trafen wir uns dann noch zum gemeinsamen Frühstücksbuffet im Hotel, danach erfolgte die individuelle Abreise der Teilnehmer, begleitet von dem Wunsch auch in 2019 wieder hier zu sein zu wollen - wie schön, ganz in unserem Sinne.