55 Jahre Porsche Club Wuppertal - das musste gefeiert werden!
Am 30. Juni 2018 war es soweit! Fast 100 Club Mitglieder, deren Familien und Lebenspartner/innen trafen sich am Alten Stadion in Wuppertal, um das Jubiläum unseres Porsche Club Wuppertal bei bestem Wetter ausgiebig mit einem umfangreichen Festprogramm zu feiern. Und obwohl der Starttermin mit 8:30 Uhr für viele der Teilnehmer ein sehr frühes Aufstehen an einem Samstag erforderte, trafen die ersten Teilnehmer bereits gegen 8:00 Uhr ein.
Auf dem eigens für uns reservierten Parkplatz vor dem Stadion galt es unsere allesamt dem Anlass angemessenen herausgeputzten Zuffenhausener Schätzchen sehr zielgenau einzuparken. Auch wenn es nicht jedem gelang, sein Einparkmanöver unter Einweisung auf beengtem Raum in wenigen Zügen zu praktizieren, so untermalte doch zumindest der geöffnete Klappenauspuff das Schauspiel. Es war übrigens bemerkenswert, mit welcher souveränen Geschicklichkeit unsere weiblichen Fahrer das in der männlichen Klientel gerne zitierte Klischee - Frauen können nicht einparken - widerlegt haben. Unseren Oldie-Fahrern bescherten die Einparkmanöver auf engstem Raum ein früh morgentliches Aufbautraining ihrer Armmuskulatur.
In einer Ansprache richteten unser Club-Präsident Christian Striepen und Geschäftsführer Dirk A. Frank ihre Grußworte an die Mitglieder. Diese erhielt eine kurze Einweisung in den Ablauf des Tages und zudem eine Aufklärung über die Wappensymbole unseres Porsche Clubs.
Als erster Programmpunkt stand ein Besuch des Wuppertaler Zoos auf dem Plan. Hier haben wir eine dreijährige Tierpatenschaft für ein Krokodil übernommen - und um genau zu sein: es ist ein Stumpfkrokodil, dessen Gattungsnähe zu einem Cayman den Ausschlag für die Auswahl der Patenschaft gab. Im Zoo empfing uns Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz, mit einem Überblick über seinen Zoo und dessen Alleinstellungsmerkmale in der deutschen Zoolandschaft. Anschließend gab es in mehreren Gruppen verschiedene Themenführungen durch den Zoo, die alle mit dem Besuch unseres Patentieres endeten. Für viele war klar, dass dies nicht der letzte Besuch in diesem botanisch hervorragend angelegten Zoo mit seinen auf artgerechte Tierhaltung ausgerichteten Anlagen.
Bei der Rückkehr zum Parkplatz erwartete uns das nächste Highlight: das Catering von exzellenten Pulled Pork und Beef Burgern sowie Wok-Gemüse, zubereitet vom Küchenchef Ralf Langhammer in seinem Glanzstück, einem zur mobilen Küche umgebauten, original amerikanischen Airstream Trade Wind Wohnwagen aus dem Jahr 1967. Da blieb es bei den meisten Teilnehmern nicht bei nur einem Burger. Und die kühlen Getränke boten eine willkommenen Abkühlung in der Hitze, auch wenn einige unserer mobilen Schätzchen das locker "luftgekühlt" hinbekommen. Uns Fahrern half hier nur noch "wassergekühlt".
Nach dieser Stärkung waren alle Teilnehmer für den nächsten Programmpunkt bestens vorbereitet. Ausgerüstet mit ausführlichen Roadbooks hieß es dann: Ladies and Gentlemen, start your engines. Es fiel der Startschuss für eine nicht nur landschaftlich attraktive, sondern auch kurvenreiche Route von Wuppertal durchs Sauerland zum Möhnesee. Auf der Tour galt es jedoch nicht nur die Kurven zu genießen, sondern auch das Umfeld sorgfältig zu beobachten. Denn es waren auch einige Aufgaben zu lösen. So waren u.a. Pinguine entlang der Strecke im Wuppertaler Stadtgebiet zu zählen und auf einem Parkplatz entlang der Route warteten unser Sportleiter Torsten Darkowund Schatzmeister Daniel Borgmann mit weiteren Herausforderungen.
Angekommen an unserem Zielort, dem Haus Delecke am Ufer des Möhnesees, konnten wir unsere Fahrzeuge auf der Wiese der Parkanlage zwischen Sonnenterrasse und Möhnesee-Ufer parken. Ein Bild, das jedermanns Herz höher schlagen ließ. Super Sonnenschein und eine an sich schon traumhafte Kulisse, die nun durch unsere Zuffenhausener Schätzchen noch einmal eine weitere Aufwertung erfuhr. Nach einer Auffrischung mit kühlen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen, und dem Austausch einiger umleitungsbedingter Routenabenteuer bezogen die Teilnehmer ihre Zimmer, um sich für den festlichen Teil des Tages vorzubereiten.
Dieser begann gegen 19 Uhr mit einem Sektempfang auf der mittlerweile festlich eingedeckten, in die Abendsonne getauchten Terrasse. Christian Striepen und Dirk A. Frank eröffneten den Abend mit einem interessanten Rückblick über die Historie unseres nun 55-jährigen Porsche Clubs. Und da durfte auch unser Gründungs- und heutiges Ehrenmitglied, Rolf Hildebrand, als Ehrengast nicht fehlen. Er erhielt vom Vorstand einen Ehrenpokal zur Erinnerung an die Gründung vor 55 Jahren. Anschließend überbrachte uns Erwin Pfeiffer als Mitglied des Porsche Club Deutschland Vorstandes dessen Glückwünsche. Er und seine Frau waren eigens mit ihrem bereits bekannten goldenen Zuffi aus München angereist, um uns, dem drittgrößten von 99 deutschen lokalen Porsche Clubs mit der Übergabe eines Pokals zu gratulieren.
Jetzt konnte endlich das festliche Dinner Buffet eröffnet werden. Der große Andrang zeugte vom Hunger der Porsche Freunde und die hohe Wiederholungstäterquote am Buffet von der Qualität und der Schmackhaftigkeit der feinen Speisen, die uns die Restaurant Küche mit äußerster Sorgfalt und Liebe zubereitet hatte. Damit waren wir dann bestens für die letzte und sicherlich ausgiebigste Etappe des Abends gestärkt. Denn bis dahin hatte noch keiner geahnt, was uns DJ Jens in den nächsten Stunden bis 1 Uhr morgens auf der Terrasse mit Blick in den Park abverlangen würde. Mit einem perfekten Musikmix, untermalt von einer tollen Light-Show mit Projektion in die Baumkronen der Parkanlage, gelang es ihm tatsächlich, die Tanzfläche zum angesagtesten Aufenthaltsort für die meisten Porsche Fans an diesem Abend zu definieren. Eine laue Sommernacht, tolle Musik im Freien, keine lärmbelästigten Anwohner und eine super Location. Was hätten wir uns für unseren 55 Club Geburtstag anderes wünschen können?
Am nächsten Morgen gab es noch ein geselliges Frühstück auf der Terrasse bei wiederum tollen Sonnenschein, bevor alle Ihre Porsche Schätzchen genussvoll über die Wiese des Hotelparks in Richtung Heimat steuerten.
Eines ist jetzt schon sicher, die Messlatte für unser 60 jähriges Jubiläum ist gelegt.